Es gibt die Sorte Biene, die ausschliesslich an Honig denken kann, Unten ist ein kleines Filmchen dazu, Ladezeit dauert je nach Solch ein Filmchen kann die Künstlerin auch für Sie erstellen z. B. um |
You know the commercial standard honey bee, who's only goal is to get honey. You might like to see a short movie at the end of this site. You might like to have such a short movie for online-promoting your product? Just talk to the artist about it. |
Alle möglichen Bienen-Produkte, Aufkleber, Postkarten, T-Shirts finden Sie hier, direkt: |
![]() |
![]() |
Mausebären-Bienen in der Bildzeitung:
+
=
Zom-BEE's - ZOMBIENEN
Zom-BEE's - ZOMBIENEN gibts auch im
|
Download MP4:
Download swf:
|
ein Fanauto mit einer Mausebaeren-Biene
a Fan-car with a mausebaeren-bee
und hier noch eins - man achte auf das Kennzeichen ;-)
another one - watch out for the car-sign ;-)
Merchandising-Sympathieträger Wombienchen - gestaltet von Christine Dumbsky
Die Mausebären unterstützen Greenpeace:
Was man über Bienen wissen sollte - Kleine Bienenkunde: Ein Kilo Honig ist die Lebensarbeit von 400 Bienen. Sie müssen dafür ca. 1,5 Millionen Blüten besuchen. Die Biene legt in Ihrer Lebenszeit geschätzte 8000 Kilometer zurück um täglich bis zu 18.000 Blüten zu bestäuben. Danach - etwas sechs Wochen - stirbt die Biene an Überarbeitung. Ein Bienenvolk (ca. 60.000 Arbeitsbienen) erzeugt jährlich ca. 500 g Bienenwachs. Ungefähr 1,25 Millionen Wachsschüppchen sind notwendig un 1 kg Wabenbau zustande zu bringen. Bienen sind die ältesten bekannten Süßstofflieferanten für den Menschen, das weiss man von fast 8000 Jahre alten Abbildungen von Honigwaben aus einem Tempel in Anatolien (Türkei). Vom Ei bis zur fertigen Biene vergehen 21 Tage. Die Entwicklung für eine Drohne dauert 24 Tage. Die einer Königin 16 Tage. Was interessant ist für uns Mädchen ist die Tatsache, dass aus den befruchteten Eiern weibliche Bienen schlüpfen, aus den unbefruchteten die männlichen Drohnen. Jedes Ei das befruchtet ist und jede noch nicht drei Tage alte Arbeiterinenlarve kann Königin werden. Drohnen sind wichtig für die Befruchtung - auch wenn es keinen Bienenvater gibt - da Drohnen wie schon gesagt nur aus unbefruchteten Eiern schlüpfen. Nach der Begattung der Königin sterben sie. Bienen sind zahlenmäßig gesehen unsere Haustiere Nummer 1, denn es gibt ca. 52 Millionen Bienenstöcke weltweit und die beherbergen die unvorstellbare Zahl von 3 Billionen Bienen. Bienen Sind auch Bakterienbekämpfer. Sie werden dafür in Obstplantagen eingesetzt, wenn diese "Feuerbrand" haben. Bienen die die Blüten der erkrankten Bäume anfliegen, werden beim Verlassen der Bienenstöcke mit einem Gegenmittel (Erwinia herbicola) eingenebelt und bringen dies zu den Blüten. Es gibt auf der Welt ca. 30 - 40.000 Bienenarten. Nur wenige leben in Völkern, wie unsere Honigbiene. Die meisten sind Einzelgänger. Aber das wirklich beeindruckendste von allem ist, dass Blütenpflanzen aus der Zeit vor etwa 110 Millionen Jahren weisen bereits Merkmale aufweisen, die auf eine Bestäubung durch Bienen schließen lassen, der Ursprung der Bienen liegt damit wahrscheinlich schon vor Mitte der Kreidezeit. (Wikipedia) |
eine Postkarte von Amelie für Christine verdient es gezeigt zu werden, weil sie so schön ist:
Stiller Tod der Bienen auf den Feldern "Als der Dichter Hoffmann von Fallersleben Anfang des 19. Jahrhunderts in seinem bekannten Kinderlied den Bienen versprach "Summ, summ, summ, Bienchen summ herum, ei wir tun dir nichts zu leide..." hat der Heimatfreund noch nichts von Pestiziden gewusst. "In den letzten zehn bis 15 Jahren wurde von Imkern ein ungewöhnlicher Rückgang der Bienenzahl beobachtet." Pflanzenschutzmittel wie Clothianidin, Imidacioprid und Thiamethoxam sowie Fipronil wurden als Insektenkiller ausgemacht und von der EU-Kommision verboten. In den letzten 20 Jahren hat die Artenfielvalt in einem erschreckenden Ausmaß nachgelassen, sagte der CDU-Europa-Abgeordnete und Landwirt Karl-Heinz Florenz der Redaktion." - Es dürfte sich doch langsam herungesprochen haben, dass der Fortbestand der Bienen für die Agrarwirtschaft und den Menschen überlebenswichtig und -notwendig ist. (Ganzer Artikel und Kommentar auf www.mainpost.de)
|